Franchise Vorteile & das Coffee-Bike Modell für Franchisenehmer im Fokus

08.08.2025
| Selbstständigkeit

Illustration eines mobilen Coffee-Bike mit Barista – Teil des Coffee-Bike Franchise Konzepts für mobile Kaffeeunternehmer.

Du träumst davon, dein eigener Chef zu sein, aber möchtest dabei nicht ganz bei null anfangen? Vielleicht hast du schon mit dem Gedanken gespielt, dich im Gastrobereich selbstständig zu machen, aber die hohen Einstiegshürden schrecken dich ab. Genau hier setzt unser Coffee-Bike Franchise an: ein erprobtes, flexibles und bezahlbares Konzept für Visionäre, die ihren Arbeitsalltag mit einem eigenen Kaffee Fahrrad selbst gestalten wollen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was hinter dem Franchise Coffee-Bike steckt, welche Vorteile dich erwarten und warum der Einstieg in die Selbstständigkeit einfacher ist, als du vielleicht denkst.

Was ist ein Franchise-Unternehmen?

Wenn du dich dazu entschieden hast, dein eigenes Business aufzubauen, du aber das Risiko von Gründungsfehlern minimieren möchtest, kann die Partnerschaft in einem Franchisesystem genau der richtige Weg für dich sein. Als Franchisenehmer nutzt du das Konzept, die Marke und die Erfahrung eines Unternehmens (Franchisegeber), das bereits erfolgreich am Markt etabliert ist. Du führst dein eigenes Geschäft, triffst unternehmerische Entscheidungen, wirst dabei aber eng durch den Franchisegeber begleitet und unterstützt. Im Gegenzug zahlst du (als Franchisenehmer) eine Gebühr für die Nutzung der Marke und Services. Du repräsentierst die entsprechenden Produkte und Botschaften, denen du gleichzeitig aber mit deinen eigenen Stärken eine persönliche Note verleihst. Die Partnerschaft basiert auf klaren Regeln und einem gemeinsamen Ziel: unternehmerischer Erfolg.

Du möchtest mit Coffee-Bike deine eigene mobile Kaffeebar eröffnen? Dann erfährst du hier, was unsere Franchisepartnerschaft so besonders macht.

Gute Geschäftsbeziehung - Franchisegeber und Franchisenehmer 

Ein gutes Franchisesystem lebt von der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Bei Coffee-Bike verstehen wir uns nicht nur als Lizenzgeber, sondern als Partner auf Augenhöhe. Wir begleiten dich von Anfang an. Mit Coffee-Bike kann erfüllst du dir den Traum von einem eigenen Café, ganz egal, aus welcher Branche du zuhause bist oder welche Vorkenntnisse du mitbringst. Von der Schulung in unserer Coffee-Bike Academy über die Standortsuche bis hin zur Vermittlung von Cateringaufträgen. Wir bieten dir technische Unterstützung bei der Wartung und dem Betrieb deines Coffee-Bikes, betreiben ein Zentrallager für die Warenverfügbarkeit und arbeiten stetig an unserer Markenbekanntheit, von der du in deiner Region profitierst. Darüber hinaus stehen dir unsere Business Consultants mit Rat und Tat bei den täglichen Herausforderungen zur Seite.

Du willst wissen, welche Vorteile das Coffee-Bike Franchise noch für dich bereithält? In unter zwei Minuten zeigen wir dir alle auf einen Blick!

An illustrative picture with the text “Coffee-Bike Franchise Advantages” and a lady wearing a headset and pointing at a Coffee-Bike.

Franchise Netzwerk, Know-how & Erfahrung - Selbstständigkeit mit Unterstützung

Mit Coffee-Bike bist du selbstständig, aber nicht allein. Unsere Coffee-Bike Familie umfasst hunderte Franchisepartner, von Deutschland über Rumänien bis hin nach England. Du profitierst von vielen Erfahrungen, unserem internen Wissensaustausch und dem kontinuierlichen Support der Zentrale. Seit fast 15 Jahren sind wir mittlerweile am Markt aktiv. Durchgängig auch mit eigenen Coffee-Bikes, an denen wir praktische Erfahrungen sammeln, marktrelevante Neuerungen testen und die Herausforderungen unserer Franchisepartner im eigenen Einsatz erfahren.

Markenbekanntheit & etablierte Prozesse

Die Marke Coffee-Bike ist stark, etabliert und genießt einen hohen Wiedererkennungswert. Als Coffee-Biker trittst professionell auf, dank einheitlichen Marketingmaterialien, hochwertigem Equipment und einem durchdachten System. Du kannst dir sicher sein: das, was du deinen Kunden anbietest, ist erprobt und qualitativ hochwertig.

Erfahre auf unserem Coffee-Bike Instagram Account wie wir unsere Franchisepartner unterstützen. Wir schätzen eine große Community und sorgen so für eine Marke, die online wie offline viele Kaffeefans begeistert.

Geschäftsidee - Einstieg ohne lange Vorlaufzeit

Dank unseres klar strukturierten Onboardings kannst du schnell starten. Bereits acht bis zehn Wochen nach deinem STARTklar-Gespräch kannst du mit deinem Kaffee Fahrrad, dem Coffee-Bike, loslegen und deine ersten Kaffeespezialitäten verkaufen. Du brauchst keine große Immobilie, keine lange Bauphase und keine komplizierten Genehmigungen, wie bei einem stationären Gastronomiebetrieb. Deine mobile Kaffeebar ist flexibel, autark und bereit, sobald du es bist. Wenn du selbst als Barista hinter dem Coffee-Bike stehen möchtest, dann entfällt sogar die Personalsuche. So bist du von Beginn an das Gesicht hinter deinem eigenen Kaffee Business und wirst in deiner Region zur Adresse Nummer 1 für alle Kaffeeliebhaber.

Coffee-Bike als Franchisegeber

Was hinter dem Coffee-Bike Konzept steckt, lässt sich am besten anhand unserer Entstehungsgeschichte erklären. Im folgenden Video erfährst du, wie sich unsere Idee zu einem erfolgreichen Franchisesystem entwickelt hat – kurz und anschaulich erklärt. Schau rein und erfahre, was ein Dänemark Urlaub mit unserem Coffee-Bike Erfolgskonzept zu tun hat.

An illustrative picture of a coffee bike where two baristas are making coffee. Customers are standing in front of it. A lettering with stands in front of it: Coffee-Bike founding story.

Was ist der Vorteil einer bestehenden Marke?

Einer der vielen Franchise Vorteile: Eine bekannte Marke öffnet Türen. Kunden haben Vertrauen in das professionelle Dienstleistungsangebot, Veranstalter kennen Coffee-Bike und du profitierst vom positiven Image, das wir gemeinsam aufgebaut haben. Du startest nicht bei null, sondern mit einem klaren Wettbewerbsvorteil. Neben den Möglichkeiten, die sich dir als regionalem Partner bieten, verfolgen wir eine systemweite Marketingstrategie, die wir mit einem eigenen Team in der Coffee-Bike Zentrale umsetzen. Markenbildung, Social Media Marketing sowie die Akquise von neuen Großkunden für Cateringaufträge sind dabei nur drei Beispiele für die Aufgabenbereiche unserer Marketing Crew.

Das sagen Kunden!

  • bugatti GmbH
    08.03.2025

    „Wir arbeiten regelmäßig mit der Coffee-Bike GmbH zusammen – und sind jedes Mal begeistert! Das Team ist zuverlässig, engagiert und sorgt stets für eine reibungslose Zusammenarbeit. Die Kommunikation ist unkompliziert und auf Augenhöhe. Besonders schätzen wir die Flexibilität und die positive Ausstrahlung des Teams, was auch bei den Kunden für eine tolle Atmosphäre sorgt. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Events!”

    La Francaise Real Estate Managers Germany
    24.02.2025

    „Schon mehrfach hatten wir das Vergnügen, mit der Coffee-Bike GmbH zusammenzuarbeiten und Coffee-Bikes auf unseren Events und Project Launches dabei zu haben. Auch haben die Gäste den Service und die unterschiedlichen Kaffeespezialitäten begeistert aufgenommen. Wir freuen uns schon auf eine weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Zukunft.”

  • Lucky Bike.de GmbH
    29.01.2025

    „Wir haben schon für viele unserer Events und Neueröffnungen ein Coffee-Bike gebucht und wurden nie enttäuscht. Die Heißgetränke waren immer sehr lecker, die Barista durchweg freundlich. Das Highlight kam sowohl bei unseren Kundinnen und Kunden als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern richtig gut an- jederzeit gerne wieder!”

    roadsurfer GmbH
    14.11.2024

    „Das Coffee-Bike war ein echtes Highlight bei unseren Roadsurfer Camper-Verkaufsevents! Der Kaffee war nicht nur super lecker, sondern auch bei unseren Besuchern ein absoluter Hit. Die Barista waren immer zuverlässig, freundlich und haben mit ihrer Professionalität überzeugt. Auch die Kommunikation war immer unkompliziert und schnell – selbst spontane Anfragen wurden problemlos umgesetzt. Wir können Coffee-Bike nur wärmstens empfehlen und freuen uns schon auf die nächste Zusammenarbeit!”

  • Telekom Logo
    Deutsche Telekom Services Europe SE
    21.06.2022

    „Das Team des Coffee-Bikes hat uns von unserer ersten Buchungsanfrage bis hin zur Mitwirkung an unserem Event hervorragend beraten und unterstützt. Der Kaffee war sehr lecker und die Organisation am Veranstaltungstag sehr professionell, was dazu beitragen konnte, unsere Veranstaltung zu einem großen Erfolg zu machen.”

    FitX Logo
    FitX Deutschland
    16.11.2021

    „Deutschlandweit führen wir regelmäßig Neu- und Wiedereröffnungsfeiern in unseren Fitnessstudios mit Coffee-Bike durch. Wir schätzen besonders die gewissenhafte und verlässliche Umsetzung durch die Coffee-Bike Zentrale als Koordinator und Ansprechpartner für alle Termine.”

  • Douglas Logo
    Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
    08.09.2022

    „Unsere Firmenfeier war ein besonderer Erfolg. Sowohl das Erlebnis am Coffee-Bike als auch die umfangreiche Produktauswahl haben uns so nachhaltig überzeugt, dass wir uns vorstellen können, das Kaffeecatering auch für zukünftige Veranstaltungen wieder zu buchen.”

    Samsung SDI Logo
    Samsung SDI Europe GmbH
    11.01.2023

    „Das Coffee-Bike war ein Highlight auf unserer Eröffnungsfeier im Januar. Bei den zu Jahresbeginn üblichen kühlen Temperaturen kam die mobile Kaffeebar mit ihren warmen Kaffeespezialitäten gerade recht. Der Barista hat mit seinem Handwerk uns und unsere Gäste gleichermaßen begeistert.”

  • Brax Feel Good Logo
    Leineweber GmbH & Co. KG
    14.07.2022

    „Das Coffee-Bike haben wir bereits mehrfach als Highlight für unsere Veranstaltungen gebucht und werden auch bei zukünftigen Shop Eröffnungen und Jubiläen unsere Kunden und Gäste mit der mobilen Kaffeebar und leckerem Kaffee begeistern.”

    Deutsches Rotes Kreuz Logo
    Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
    09.07.2022

    „Auf den Familienfesten des DRK-Blutspendedienstes waren die Coffee-Bikes ein Magnet für alle Beteiligten. Das Get-Together wurde auch durch die wunderbaren Kaffeespezialitäten zu einem Erfolg.”

  • LVM Logo
    LVM Versicherungen
    17.05.2022

    „Mit unserer Kampagne wollten wir besonders ein junges Hochschul-Publikum erreichen. Kaffee als Lifestyle Produkt, echtes Baristahandwerk und das Retro Design des Coffee-Bikes waren dabei die perfekte Unterstützung für den Erfolg unserer Promotion Aktion.”

    Mister Spex Logo
    Mister Spex SE
    17.03.2023

    „Das Coffee-Bike und die angebotenen Kaffeespezialitäten stehen für exklusive Qualität, die unsere Markenbotschaft perfekt repräsentiert. Für alle Beteiligten waren die Shop-Openings in diversen Städten ein echtes Erlebnis. Diese werden auch wegen der mobilen Kaffeebar lange in Erinnerung bleiben.”

Google Gesamtbewertung aufgrund von über 200 Rezensionen

Der Weg in die Selbständigkeit mit Coffee-Bike

Der Einstieg bei Coffee-Bike ist ganz einfach und beginnt mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Franchise Informationstagen oder Online-Webinaren. Hier geben wir dir einen ersten Einblick in unser Franchise Konzept, teilen Praxisbeispiele aus dem Alltag unserer Partner und beantworten häufig gestellte Fragenunverbindlich und kostenlos für dich.

Im Anschluss folgt das persönliche STARTklar-Gespräch, ein individuelles 1:1-Gespräch mit einem unserer Experten. Hier geht es um dich, deine Lebenssituation und deine Vision. So finden wir gemeinsam heraus, ob Coffee-Bike zu dir passt und wie dein Einstieg aussehen kann. Jeder Fall ist individuell. Wir nehmen uns auch über diesen Termin hinaus Zeit, dir alle Fragen zu beantworten, Hürden gemeinsam zu meistern und so schwere Gründungsfehler zu vermeiden.

Wenn beide Seiten überzeugt sind, folgt die Vertragsunterzeichnung. Willkommen in der Coffee-Bike Familie! Danach geht es in die Coffee-Bike Academy nach Osnabrück. Dort erhältst du alle wichtigen Grundlagen: von der Technikschulung über logistische Abläufe bis hin zur perfekten Kaffeezubereitung. Wir geben hilfreiche Tipps, wie du dein Coffee-Bike am besten auslasten kannst, welche Pflichten es innerhalb des Systems gibt und du lernst unser Team persönlich kennen.

Ab jetzt kannst du loslegen und deinen ersten Kaffee servieren. Im ersten Jahr begleiten wir dich besonders eng, aber auch darüber hinaus steht dir unser Team jederzeit beratend zur Seite.

Voraussetzungen und Einstiegsmöglichkeiten

Du brauchst keine Gastronomieerfahrung, sondern Motivation, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen. Unsere Coffee-Bike Partner kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Was sie verbindet: die Begeisterung für guten Kaffee und der Wunsch, selbstständig zu arbeiten. Was unser Netzwerk einzigartig macht, ist die Diversität der Gründungspersönlichkeiten. Es gibt Teilzeit- und Vollzeit Coffee-Biker, Unternehmer mit Personal sowie passionierte Baristas und diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, wo die Reise mit dem Coffee-Bike hingehen soll. Wir freuen uns, deine Vision zu hören. Schließlich gestaltest du deinen persönlichen Erfolg aktiv mit.

Zahlen & Fakten: Lohnt sich ein Coffee-Bike Franchise?

Jetzt wird's konkret: Was kostet das Coffee-Bike Franchise und was kommt am Ende dabei heraus? Hier findest du die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um das Coffee-Bike Business.

Coffee-Bike Franchise: Kosten im Überblick

Die Erstinvestition beginnt bei rund 15.000 Euro, inklusive deines Bikes, der Schulung in der Coffee-Bike Academy und einer umfangreichen Erstausstattung sowie -bestellung. Entscheidest du dich für ein E-Coffee-Bike, sind die Konditionen entsprechend angepasst. So kannst du sichergehen, dass du mit der Erstinvestition ab deiner Schulung direkt durchstarten kannst. Wir empfehlen ein Eigenkapital von mindestens 5.000 Euro. Besonders fair: Unsere Franchisegebühr wird nur auf Kaffeespezialitäten berechnet. Eine Abgabe auf z.B. Heiße Schokolade, Tee oder Nebenprodukte entfällt.

Geringes unternehmerisches Risiko - erprobtes Konzept

Mit einem starken Partner im Rücken und einem vielfach bewährten System reduzierst du dein Gründungs-Risiko erheblich. Du profitierst von etablierten Prozessen und Produkten, einer funktionierenden Logistik und erprobten Marketingstrategien. Und sollte es doch einmal nicht wie geplant laufen, stehen dir unsere Ansprechpartner jederzeit beratend zur Seite.

Coffee-Bike Franchise Erfahrungen: Unsere Partnerstimmen

Unsere Franchisepartner berichten von einem abwechslungsreichen Alltag, direktem Kundenkontakt und der Freude, ihr eigener Chef zu sein. Jeder Tag bringt neue Begegnungen, spannende Herausforderungen und vor allem: guten Kaffee.

  • Bean Ein lächelnder Coffee-Bike Franchisepartner hält einen To-go Becher auf dem das Coffee-Bike Logo zu sehen ist und auf einem schwarzen Balken steht in weißer Schrift Coffee-Bike Leipzig

    „In der Coffee-Bike Academy habe ich das professionelle Baristahandwerk erlernt und anschließend an mein Team weitergeben können. Die Zentrale hat mich auch erfolgreich bei meiner Standortsuche unterstützt. Bei Fragen kann ich mich jederzeit an meinen persönlichen Consultant wenden.“

    – Mathias Jettschat | zur Partnerseite

  • Bean Zwei Coffee-Bike Franchisepartner in Firmenkleidung mit roter Schürze trinken an ihrer mobilen Kaffeebar in einem Gebäude Kaffee aus braunen To-go Bechern und auf einem schwarzen Balken steht in weißer Schrift Coffee-Bike Ramstein

    „Wir sind als Quereinsteiger im Bereich der Gastronomie mit Coffee-Bike auf Events gestartet und haben dann durch das große Coffee-Bike Netzwerk unseren festen Verkaufsstandort auf der Air Base in Ramstein bekommen. In kürzester Zeit haben wir uns deshalb für ein weiteres Bike entschieden.“

    – Birgit und Holger Fabry | zur Partnerseite

  • Bean Eine lächelnde Coffee-Bike Franchisepartnerin steht mit einem braunen To-go Becher in der Hand an der Siebträgermaschine ihrer mobilen Kaffeebar um einen Espresso zu ziehen und auf einem schwarzen Balken steht in weißer Schrift Coffee-Bike Hamburg

    „Ich durfte u.a. Kaffeecaterings bei Events auf Sylt und auf dem ancora Yachtfestival anbieten. Und die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung freuen sich regelmäßig über ihren Lieblingskaffee. Die Mobilität des Coffee-Bikes macht es mir leicht, verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu kombinieren.“

    – Imke Barthel

  • Bean Ein Coffee-Bike Franchisepartner steht einsatzbereit hinter seiner mobilen Kaffeebar vor einem Gebäude und auf einem schwarzen Balken steht in weißer Schrift Coffee-Bike Hannover

    „Unser Kaffeecatering buchen sowohl Firmen als auch Privatkunden. Wir bereiten indoor oder outdoor leckere Heißgetränke auf Messen, Hochzeiten oder Firmenfeiern zu. Gleichzeitig schenken wir Coffee to-go am Maschsee in Hannover aus. Das Konzept überzeugt!“

    – Julia und Jesco Scharnhorst | zur Partnerseite

  • Bean Zwei Coffee-Bike Franchisepartner stehen einsatzbereit neben ihrer mobilen Kaffeebar und auf einem schwarzen Balken steht in weißer Schrift Coffee-Bike Erfurt

    Unser Coffee-Bike Unternehmen haben wir nebenberuflich gestartet. Mittlerweile ist dieses mit vier Bikes zu einem echten Vollzeit-Multi-Bike-Business herangewachsen. Heute freuen wir uns, Teil des Coffee-Bike Netzwerks zu sein und regional von der starken Franchise-Marke zu profitieren.

    – Christian Henning und Christoph Kock | zur Partnerseite

Wie unterscheidet sich Coffee-Bike von anderen Kaffee-Franchises?

Es gibt einige Franchise Konzepte im Kaffeemarkt. Doch was macht Coffee-Bike besonders? Vor allem: unsere Mobilität, Flexibilität und die geringe Erstinvestition.

Vollausgestattetes, mobiles Kaffeefahrrad aus Baristaperspektive mit Auflistung der Franchisevorteile, die über Linien zu den Einzelteilen des Bikes führen

Unabhängig vom Standort - Mobilität und Flexibilität

Die mobile Kaffeebar gibt dir die Freiheit, verschiedene Standorte flexibel zu testen und dort präsent zu sein, wo gerade Bedarf besteht. So bietet das Coffee-Bike dir als Unternehmer durch die Mobilität eine exklusive Flexibilität. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, dass dir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber stationären Cafés liefert.

Dank seiner autarken Betriebsweise ist das Coffee-Bike unabhängig von festen Strom- oder Wasseranschlüssen und kann nahezu überall betrieben werden, sowohl indoor als auch outdoor. Das eröffnet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • Mobile Kaffeebar für Events & Veranstaltungen
    Ob Stadtfeste, Food Festivals oder Sportevents – hier erreichst du viele Menschen in kurzer Zeit.
  • Catering-Aufträge
    Hochzeiten, mehrtägige Messeevents oder private Feiern: Immer mehr Menschen setzen auf kreative, mobile Gastronomie. Dein Coffee-Bike ist hier nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echter Hingucker.
  • Feste Verkaufsstandorte
    Krankenhäuser, Bahnhöfe oder Hochschulen – viele unserer Partner finden sich an stark frequentierten Orten mit täglichem Bedarf an hochwertigem Kaffee. Hier sind feste Standplätze besonders lukrativ, vor allem zu Stoßzeiten und wetterunabhängig.

Wir empfehlen dir eine clevere Kombination aus diesen Optionen, so bleibst du flexibel, kannst saisonale Herausforderungen meistern und gleichzeitig unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten bieten dir die Möglichkeit unser Erfolgskonzept auf deine individuelle Situation anzupassen und den Weg in die Selbstständigkeit zu finden, der für dich am besten passt.

Vergleich zu stationären Franchise Konzepten 

Ein stationäres Franchise Unternehmen erfordert meist eine langfristige Mietbindung, hohe Anfangsinvestitionen für Umbau und Einrichtung sowie zusätzliches Personal. All das bedeutet nicht nur hohe Fixkosten, sondern auch mehr Verantwortung im Alltag.

Im Vergleich dazu lohnt sich der Blick zu Coffee-Bike:

  • Geringere Erstinvestition: Beinhaltet das Coffee-Bike, 4-tägie Schulung & umfangreiche Erstausstattung sowie die Erstbestellung deiner ersten Produkte.
  • Kein Personal notwendig: Du kannst das Coffee-Bike komplett allein betreiben.
  • Schneller Markteintritt: Keine langen Genehmigungsphasen oder Shop-Umbauten.
  • Hohe Flexibilität: Das Bike kann ganzjährig indoor wie outdoor platziert werden. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten können kombiniert werden.
  • Attraktives Produkt: Kaffee bietet als Produkt einen sehr geringen Wareneinsatz bei gleichzeitig hohem Verkaufspreispotenzial
  •  Aktuelle Aktion 2025 „Franchise auf Probe“: Langfristige Verträge hemmen dich bei der Realisierung deines Wunschs nach der beruflichen Unabhängigkeit? Dann informiere dich über unsere aktuelle Aktion und entscheide dich nach 12 Monaten selbst, ob du die Franchisepartnerschaft weiterführen möchtest.

So kannst du mit Coffee-Bike unkompliziert in die Selbstständigkeit starten und dabei viele Risiken einer stationären Franchise Gastronomie vermeiden. Wir sind so überzeugt von unserem Konzept, dass wir mit der Aktion „Franchise auf Probe“ ein exklusives Angebot ins Leben gerufen haben, die einzigartig ist auf dem Franchisemarkt. Informiere dich bei einer Teilnahme an unseren Franchise-Veranstaltungen.

Unsere Kaffeefans schätzen am Coffee-Bike besonders die authentische Erlebnisgastronomie, die sie an der mobilen Kaffeebar erleben können. Unsere Baristas stehen für ein Kaffeeerlebnis mit allen Sinnen. Die Maschine zischt, der Kaffee duftet und jede Kaffeespezialität wird unter den Augen unserer Gäste frisch zubereitet. Am Ende kannst du unser Handwerk schmecken. Dieser Unique Selling Point zeichnet das Coffee-Bike aus.

Franchising in der Gastronomie: Vor- und Nachteile

Franchising kann eine attraktive Möglichkeit sein, in die Gastronomie einzusteigen, vor allem, wenn du auf ein bewährtes Konzept und eine starke Marke im Rücken setzen möchtest. Gleichzeitig bringt dieses Modell auch klare Rahmenbedingungen mit sich. Hier bekommst du einen Überblick über die Vorteile von Franchise und mögliche Herausforderungen.

Franchising Vorteile in der Gastronomie:

  • Du profitierst von einem erprobten System: Produkte, Prozesse, Abläufe – vieles ist bereits erarbeitet und funktioniert im Arbeitsalltag.
  • Die Marke öffnet Türen: Gerade in der Gastronomie zählt Vertrauen. Mit einem bekannten Namen wie Coffee-Bike fällt dir der Einstieg in den Markt leichter.
  • Weniger Planungsaufwand: Von der Ausstattung bis zur Preisgestaltung bekommst du Unterstützung, damit du schneller starten kannst.
  • Schwarmintelligenz und Beschaffung: Neben dem Know-how aus der Zentrale profitierst du im Franchisesystem auch von dem Partnernetzwerk und finanziellen Vorteilen, die z.B. durch Sammelbestellungen in der Produktbeschaffung entstehen.
  • Schulungen & Support: Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. In der Coffee-Bike Academy wirst du umfassend vorbereitet und trainiert.

 

Das solltest du wissen:

  • Verantwortung bleibt bei dir: Als Franchisepartner bist du selbstständig – du kümmerst dich um deinen Einsatzort, Kunden, Buchhaltung und deinen Umsatz.
  • Laufende Kosten und Gebühren: Auch wenn sie fair gestaltet sind, musst du von Anfang an auch mit den Franchisegebühren kalkulieren.
  • Eigeninitiative ist gefragt: Der Franchisegeber gibt dir ein stabiles Fundament, aber du bist derjenige, der das Geschäft aufbaut und am Laufen hält. Deine Persönlichkeit und deine Vision machen den Unterschied.

Fazit – Ist Franchising mit Coffee-Bike das Richtige für mich?

Wenn du Lust hast, dein eigener Chef zu sein, dabei aber nicht komplett allein starten willst, dann bietet dir Coffee-Bike genau das richtige Modell. Du bekommst ein erprobtes System, starke Marke und einen Partner, der dich unterstützt und gleichzeitig die Freiheit, dein Unternehmen selbst zu gestalten. Mit der mobilen Kaffeebar auf Rädern setzt du auf ein Erfolgskonzept mit niedrigen Einstiegskosten und fairen Franchisegebühren, das absolute Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt von Kaffeecatering und klassischen Coffee-Shops bietet.

Checkliste zur Entscheidungsfindung

Bevor du dich für dein eigenes Coffee-Bike Franchise entscheidest, lohnt es sich, einige wichtige Fragen ehrlich zu beantworten. Diese Checkliste mit fünf Fragen hilft dir dabei, deine persönliche Eignung und Motivation zu reflektieren. So findest du heraus, ob das Coffee-Bike Konzept zu dir passt.

1. Bin ich bereit, ein bewährtes Geschäftskonzept zu übernehmen und aktiv umzusetzen?

→ Als Franchisepartner profitierst du von einem erprobten System – dennoch ist dein eigenes Engagement entscheidend für den Erfolg und es gibt Vorgaben, an die sich alle Franchisepartner halten

2. Habe ich Freude am Umgang mit Menschen und daran, hochwertige Produkte anzubieten?

→ Kundenkontakt ist ein zentraler Bestandteil – Begeisterung für Kaffee und Servicequalität sind auch wichtig.

3. Kann ich mir vorstellen, an wechselnden Orten oder an einem festen Standort zu arbeiten?

→ Das Coffee-Bike ist mobil, kann aber auch dauerhaft z. B. an Tourismus Hot-Spots oder auf einem Firmenareal betrieben werden.

 

Im PDF erwarten dich zwei weitere entscheidende Fragen, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Lade dir jetzt die Checkliste herunter und komme deiner Selbstständigkeit einen Schritt näher!

FAQ - Vorteile und Nachteile von Franchising

Zum Schluss fassen wir nochmal die häufigsten Fragen zusammen, die uns rund um das Thema Franchising und das Coffee-Bike erreichen.

Wieviel kostet ein Coffee-Bike Franchise?

Die anfängliche Investition liegt bei etwa 15.000 Euro und beinhaltet dein Coffee-Bike, die Teilnahme an der Coffee-Bike Academy sowie die umfassende Erstausstattung und Erstbestellung. Für den Start empfehlen wir ein Eigenkapital von mindestens 5.000 Euro. Auf verkaufte Kaffeespezialitäten wird eine Franchisegebühr erhoben.

Was ist das größte Kaffee Franchise?

Weltweit betrachtet ist Starbucks das größte Kaffee-Franchiseunternehmen mit tausenden Standorten in über 80 Ländern. Coffee-Bike setzt bewusst auf ein mobiles, flexibleres Modell. Ohne stationären Standort, dafür mit individuellem Unternehmertum und geringerer Einstiegshürde. Coffee-Bike gehört mit rund 250 Filialen deutschlandweit zu den größten mobilen Kaffee Franchise Systemen.

Wie viel Umsatz macht ein Coffee-Bike?

Der Umsatz mit einem Coffee-Bike variiert stark, denn er hängt vor allem davon ab, wie du dein Business gestaltest. Arbeitest du Vollzeit, kombinierst verschiedene Einsatzorte (z. B. Events, Catering, fester Verkaufsstandort) und nutzt die umsatzstarken Tageszeiten gezielt, kannst du attraktive Einnahmen erzielen.

Ein weiterer Vorteil: Im Coffee-Bike Franchisesystem zahlst du nur auf verkaufte Kaffeespezialitäten eine kleine Gebühr. Getränke wie Tee, Heiße Schokolade oder Kaltgetränke bleiben abgabenfrei, das verbessert deine Marge und gibt dir Spielraum bei der Preisgestaltung. Reale Umsatzzahlen und Anwendungsbeispiele zeigen wir dir z. B. in einem unserer Online-Webinare.

Wann lohnt sich ein Franchising?

Eine Franchisepartnerschaft lohnt sich vor allem dann, wenn du mit einem bewährten System starten möchtest, aber nicht allein ein ganzes Geschäftsmodell entwickeln willst. Du profitierst von der Marke, der Erfahrung und dem Support, dass ist besonders wertvoll für Gründer ohne Vorerfahrung. Eine Coffee-Bike Franchisepartnerschaft ist darüber hinaus die erste Adresse, wenn du ein eigenes Café eröffnen möchtest aber nur über wenig Eigenkapital verfügst. Wir empfehlen 5.000 Euro Eigenkapital.

Coffee-Bike Franchise: Was sind die Vorteile?

Du erhältst ein erprobtes Konzept mit klaren Strukturen, dass dir den Einstieg erleichtert. So profitierst du z.B. von einem zentralen Einkauf, der Schwarmintelligenz eines starken Netzwerks sowie systemweiter Markenstrategien zu überregionalen Markenbildung. Gleichzeitig bist du selbstständig und gestaltest deinen Arbeitsalltag eigenverantwortlich. Besonders beim Coffee-Bike hast du ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl bei den Einsatzorten als auch in der Tagesplanung. In unsere Partnerschaft bringen alle das ein, was persönliche Stärken sind. Bist du Gastronom? Dann unterstützen wir dich mit Marketing Know-how und Produktbeschaffung. Bist du Betriebswirt? Dann schulen wir dich im Baristahandwerk.

Gibt es mögliche Nachteile für Existenzgründer?

Der Schritt in die Selbstständigkeit, auch im Rahmen eines Franchises, ist mit Verantwortung verbunden. Als Gründer trägst du selbst die Verantwortung für deinen Erfolg und benötigst ein hohes Maß an Eigeninitiative, Motivation und unternehmerischem Denken. Viele Entscheidungen triffst du eigenständig, und dein persönlicher Einsatz bestimmt maßgeblich die Entwicklung.

Was zunächst herausfordernd klingen mag, ist zugleich ein großer Vorteil: Du arbeitest selbstbestimmt, gestaltest deinen Alltag flexibel und baust dir etwas Eigenes auf. Was nicht vergessen werden darf: Damit die Vorteile eines Franchisesystems für das gesamte Netzwerk gelten und nachhaltig wachsen können, ist es unabdinglich, dass sich innerhalb des Systems an bestimmte Regel gehalten wird. So finden unsere Gäste an jedem Coffee-Bike beispielsweise das gleiche Kernproduktportfolio, jedes Coffee-Bike sieht gleich aus und eigene Kaffeebohnen an deinem Coffee-Bike sind tabu.

 

Super spannend! Wie geht es jetzt weiter?

Wenn du beim Lesen das Gefühl hattest: „Das könnte genau das Richtige für mich sein“, dann ist der nächste Schritt ganz einfach. Lass dir unser kostenloses Coffee-Bike Informationspaket per E-Mail zuschicken oder melde dich direkt zu unserem kostenlosen und unverbindlichen Webinar an. Dort erhältst du exklusive Einblicke in das Coffee-Bike Franchise Konzept, lernst echte Erfolgsgeschichten kennen und kannst all deine ersten Fragen loswerden. Vielleicht ist genau das der Moment, an dem du deiner Entscheidung als Franchisepartner bei Coffee-Bike einen großen Schritt näherkommst. Wenn du unser Coffee-Bike live erleben und unseren Kaffee probieren möchtest, dann melde dich stattdessen für einen Franchise Informationstag in Osnabrück an.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Mache dich mit Coffee-Bike selbstständig

Online-Webinar Online-Webinar